Einfach mal wieder was anders machen. Sich aus der Komfortzone rausbewegen, auf was Neues einlassen, über die sich selbst gesteckten Grenzen gehen und entdecken, wie schön sich fliegen anfühlt.
Für das Highlight, die Mayonnaise:
- 1 Eigelb
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 EL Apfelessig mit Himbeersirup (kann ersetzt werden durch Weißwein-Essig)
- 100 ml Öl
- Salz und Pfeffer
- Wodka
Das Eigelb mit dem Senf und dem Apfelessig gut verrühren, langsam das Öl einfließen lassen und mit dem Schneebesen cremig rühren. Salzen und pfeffern – abschmecken. Zuletzt noch den Wodka unterrühren – ca. 1-2 EL. Ziel ist es, eine wunderbar cremige Konsistenz zu erhalten.
Für 4 Stk. Rösti:
- 2 gr. Kartoffel
- Muskat
- Salz
Die Kartoffel schälen und reiben. Mit Muskat und Salz würzen. Etwas stehen lassen, dann setzt sich die Flüssigkeit von der Masse ab. In einer Pfanne Öl erhitzen, die Masse durch vier teilen und jeden Teil mit den Händen gut ausdrücken. Flach drücken und in die Pfanne legen. Bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten knusprig braten. Auf einer Küchenrolle abtropfen lassen.
Für das Forellen-Tatar/Salat:
- 2 geräucherte Forellen-Filets
- 1/2 Gurke
- 4 Stk. Radieschen
- 1 Stk. Stangesellerie
- Saft von 1/2 Zitrone
- frischer Dill
- frischer Schnittlauch
- Salz und Pfeffer
Alle Zutaten klein schneiden und gut miteinander vermischen. Sollte ein wenig stehen bleiben, damit die Masse durchzieht – und der frische zitronige Geschmack zur Geltung kommt.
TIPP: Ihr könnte eine der geräucherten Forellen auch mit einer frischen ersetzen.
Voilà!