Erdäpfelknödel mit Koriander-Huhn-Füllung an Löwenzahn-Kumquat-Salat.

Kürzlich hat mir jemand aus meinem näheren Umfeld mitgeteilt, aus meinen Blog-Einträgen kann man ablesen, wie’s mir gerade geht. Huch, hab ich mir gedacht, nicht, dass sich das hier wie ein Tagebuch-Eintrag liest. Soviel braucht ihr dann doch nicht von mir zu wissen, soll ja schließlich ums Essen gehen. Andererseits hatte ich noch nie ein Pokerface. Daher ists irgendwie auch klar, dass das Stimmungsbarometer beim Schreiben ausschlägt. Und sowieso und überhaupt kommt bei mir Kreativität in der Küche immer mit guter Laune. Bin ich wütend oder traurig, dann stelle ich mich gar nicht erst an den Herd sondern geh‘ zum Sport….. oder so. 😉 Aber wenn mich die Fröhlichkeit zum Tanzen bringt und mir mein Leben superbunt erscheint, zieht’s mich auch ganz eindeutig in die Küche, um kreativ zu werden. In welcher Stimmung war ich wohl beim Knödel rollen? 🙂
Knödel_Huhn_

Für 8 Stk. Knödel:

  • 375 g Kartoffel
  • 1 Ei
  • Mehl

Die Kartoffel weich kochen, noch im heißen Zustand durch eine Kartoffelpresse drücken und mit dem Ei vermischen. Mehl hinzufügen, so lange bis der Teig nicht mehr so klebrig, sondern fest genug ist, um ihn in Form einer Rolle zu bringen. Von der Rolle ein paar Scheiben abschneiden. Flach drücken. Je einen TL von der Füllung darauf setzen. Über der Fülle den Teig zusammenschlagen und zu einem Knödel rollen. Ganz wichtig: Die Arbeitsfläche gut bemehlen, sonst bleiben die Knödel kleben.

Für die Füllung:

  • 1 Hühnerbrust
  • 1 Karotte
  • 2 Frühlingszwiebel
  • 100 g Topfen
  • 1 Bund frischer Koriander
  • 1 EL Zitronensaft

Die Hühnerbrust klein würfeln, die Frühlingszwiebel klein schnippeln, ebenso die Karotte. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, die Frühlingszwiebel zuerst hinzufügen, dann das Hühnerfleisch und zuletzt die Karotte. Alles gut anbraten, zur Seite stellen und abkühlen lassen. Zuletzt den Topfen (=Quark), Koriander und Zitronensaft hinzufügen. Die Masse salzen und pfeffern.

In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Temperatur zurückstellen. Die Knödel sollen 10 – 15 Minuten im Salzwasser ziehen.

Mit Salat anrichten. Voilà!

Das Beste zum Schluss: Beeren-Topfen-Tarte mit weißer Schokolade und Lavendel

Für die Himbeer-Topfen-Tarte:

  • 250 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 125 g Butter (sehr kalt, direkt aus dem Kühlschrank)
  • 250 g Topfen
  • 250 ml Obers
  • 1 Zitrone
  • 3 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Beeren
  • 200 g weiße Schokolade

Für den Teig das Mehl, den Zucker, das Ei und die kalte Butter miteinander zu einer glatten Masse verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie packen und für mindestens eine Stunde ab in den Kühlschrank. Dann eine befettete Springform (oder Tortenform) mit dem Teig auslegen und bei etwa 180 Grad für 20 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Für die Creme den Schlagobers steif schlagen. Die Kuvertüre über Wasserdampf schmelzen und ein wenig auskühlen lassen. Währenddessen den Topfen mit der Zitrone, dem Zucker und dem Vanillezucker verrühren. Den Obers vorsichtig darunter heben und zuletzt die Schokolade dazufügen. Die Mischung auf dem ausgekühlten Teig verteilen, die Beeren darauf verteilen und mit Lavendel bestreuen. Voilá!