Crostata mit Spargel, Paprika, Koriander und süßen Kirschtomaten

Einfach mal was anders machen. Klappt manchmal so einfach und manchmal kostet’s so viel Energie. Bei diesem Rezept hier ging’s ganz einfach 😉

Crostata_Spargel__02.JPGCrostata habe ich heute zum ersten Mal selbst gemacht, aber ich liebe ja eh alles, was in diese Richtung geht, daher hat’s mich auch nicht überrascht, dass es grandios geschmeckt hat. Das Grundrezept geht auf eine Inspiration von Cynthia Barcomi zurück, die im aktuellen Zeitmagazin eine Crostata vorstellt.

Für den Teig: 

  • 100 g Butter, kalt und klein gewürfelt
  • 85 g Mehl
  • 20 g Polenta
  • ¼ TL Zucker
  • ½ TL Salz
  • 30 ml eiskaltes Wasser

Die trockenen Zutaten miteinander in einer Schüssel gut vermischen. Butter und Wasser hinzufügen – und grob verkneten. Sollte nur kurz verknetet werden, sonst wird die Butter weich – und das macht aus dem geschmeidigen Teig eine klebrige Masse. In Frischhaltefolie packen – und ab in den Kühlschrank damit. Für mindestens 2 Stunden.

Für die Fülle: 

  • 4 Stk. grünen Spargel
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Handvoll Kirschtomaten
  • 1/2 roten Paprika
  • 1 Handvoll geriebenen Bergkäse
  • Ein paar dünne Scheiben Pecorino
  • Eine Handvoll frischen Koriander
  • Salz und Pfeffer
  • 1 verquirltes Ei

Den Spargel erstmal waschen, und wenn die Enden holzig sind, was sie natürlich nicht sein sollten, aber wenn doch, dann schneidet ihr so viel ab, wie nötig, so dass ihr wirklich saftiges Gemüse habt. Die Enden könnt ihr auch noch ein wenig schälen.

Die Zwiebel und die Knoblauchzehe werden in kleine Stücke geschnitten, aber nicht zu fein. Die Paprika schneidet ihr in schmale Streifen. Die Kirschtomaten werden halbiert.

Den Backofen mit Heißluft auf rund 200 Grad vorheizen. Das Gemüse – bis auf die Tomaten – in eine kleine Auflaufform füllen, das Olivenöl darüber verteilen, alles gut durchführen. Und ab in den Ofen für ca. 15 Minuten.

Den Teig mit einem bemehlten Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mein Teig war ziemlich klebrig, deshalb habe ich den Teig dann direkt auf dem Backpapier ausgerollt, eine kreisrunde Fläche mit einem Durchmesser von ca. 20 cm.

Darauf verteilt ihr erstmal den geriebene Bergkäse, und dann darüber das Gemüse. Vergesst nicht, dass ihr am Rand ca. 5 – 6 cm frei lasst. das Gemüse noch einmal mit Meersalz und gutem Pfeffer würzen. Den Pecorino darüber verteilen. Und dann den Rand hochdrücken und einen Teil davon über das Gemüse legen. So wie ihr das auf meinem Foto sehen könnt. Zuletzt bestreicht ihr dann den Teig sowie auch das Gemüse mit dem verquirlten Ei. Ich habe nicht alles verwendet, den Rest habe ich für Pasta-Teig genutzt.

Jetzt geht’s ab in den Ofen, bei cirka 180 Grad sollte der Teig rund 30 Minuten im Ofen bleiben, auf jeden Fall bis die Oberfläche der Fülle und der Teig goldbraun sind.

Voilá!

Ich habe dazu ein Glas Riesling von der österreichischen Weinkultur Preiß genossen.

Riesling_Preiß_

 

Frühlingshaftes Spargelgemüse an Feldsalat mit Senf-Honigdressing

Dieses Leben. Dieses EINE Leben. Wie wollt ihr’s leben? Was wollt ihr erleben? Ich habe mir vorgenommen, so oft wie möglich irgendwas zu machen, was sich abhebt von meinem sonstigen Alltag, meinen Gewohnheiten. Vor zweieinhalb Jahren bin ich nach Berlin gekommen und habe mich anfangs immer wieder dabei ertappt, nicht zu wissen, in welcher Stadt ich mich gerade befinde. Nach fünfzehn Jahren Wien auch kein Wunder. Und diese vielen neuen Orte, an die mich meine Orientierungslosigkeit gebracht haben. Dieses neue Entdecken der Stadt. Ich hoffe, es hört nie auf. Das erfüllt nämlich mit ziemlich großer Freude.

spargel_mozz_

Für den Spargelsalat: 

Die Spargelenden entfernen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Kräuterseitlinge in Scheiben schneiden. Kurz anbraten. Aus der Pfanne nehmen. Den Spargel in die Pfanne geben. Die Radieschen waschen und vierteln. Zum Spargel hinzufügen. Salzen und pfeffern.

Für das Dressing einen Teelöffel Honig mit 1 EL Senf verrühren, 2 EL Olivenöl ergänzen, salzen und pfeffern, ein wenig Zitronensaft hinzufügen. Und mit ein wenig warmen Wasser gut verrühren.

Burrata oder Büffelmozzarella in Stücke reißen und darüber streuen!

Lachs-Spargel-Ceviche mit Koriander und Ricotta-Sellerie-Ravioli mit Spargel und Haselnüssen

Gutes Essen. Liebe Menschen. Gemeinsam Kochen. Viel Lachen. Wein genießen. Pures Vergnügen. Reinster Genuss.

Lachs_Ceviche_

Für das Ceviche (3 Portionen):

  • 2 Lachsrückenfilets
  • 250 g weiße Spargelspitzen
  • 4 junge Frühlingszwiebel
  • Saft von zwei Limetten
  • Salz und Pfeffer
  • frischen Koriander (Menge nach Bedarf)

Den Lachs in kleine Würfel, die Spargelspitzen und die Frühlingszwiebel in feine Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit dem Limettensaft vermischen, salzen und pfeffern und frischen Koriander unterrühren. Die Schüssel mit einem Deckel verschließen und ab in den Kühlschrank damit. Das Ceviche sollte mindestens eine Stunde lang durchziehen. Mit Salat und Weißbrot reichen, wer noch einen fruchtigen Kick dazu haben möchte, fügt Orangenspalten zu, mit Olivenöl beträufeln – Voilà!

Ravioli_Sellerie_

Für die Ravioli:

  • 300 g Mehl
  • 3 Eier
  • 1 TL Salz
  • 1 Sellerie
  • 2-3 EL Ricotta
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 2 EL geriebenen Parmesan
  • Salz und Pfeffer
  • 9 Stück grünen Spargel
  • Parmesan und Haselnüsse zum Bestreuen
  • 2 EL zerlassene Butter

Den Sellerie schälen, in Stücke schneiden und in köchelndem Wasser garen, so dass das Gemüse leicht püriert werden kann.

In der Zwischenzeit kann der Nudelteig vorbereitet werden: Das Mehl mit den Eiern und dem Salz zu einem glatten Teig verarbeiten. Ich mache das am liebsten mit den Händen, ihr könnt aber auch Knethaken verwenden.

Den Teig in ein trockenes Küchentuch wickeln und bei Zimmertemperatur ruhen lassen, mindestens eine halbe Stunde.

Den inzwischen weich gegarten Sellerie pürieren. Gut auskühlen lassen, den Zitronensaft und den Ricotta unter die Masse rühren, salzen und pfeffern. Zuletzt den Sellerie darunter rühren und durchziehen lassen.

Den Teig aus dem Tuch nehmen, noch einmal gut durchkneten entweder mit einer Nudelmaschine oder mit dem Nudelwalker auf einer leicht bemehlten Fläche dünn ausrollen. Mit Gläsern Kreise von rund 5 cm Durchmesser ausstechen. In die Mitte mit einem TL kleine Häufchen von der Selleriemasse setzen, die zwei Teighälften erst mit den Fingern und dann mit einer Gabel zusammendrücken.

In einem tiefen Topf Wasser zum Kochen bringen, eine Prise Salz hinzufügen und die Temperatur zurückschalten. Die Ravioli ins Wasser geben, sie sollen aber nicht gekocht werden, sondern nur ziehen. Ca. fünf bis sieben Minuten. Dann einfach mal eine Nudel kosten 🙂

Währenddessen den Spargel von seinen Enden befreien und in Olivenöl kurz anbraten, so dass er noch knackig ist. In einem Topf Butter zerlassen.

Den Spargel auf einen Teller geben, mit Haselnüssen bestreuen, die Ravioli darauf verteilen und mit der zerlassenen Butter und ein wenig Parmesan bestreuen. Voilà!