Herbstbeginn: Cremiges Zitronensorbet mit Mascarpone

Den Start in meine Lieblingsjahreszeit feiere ich mit diesem herrlich cremigen Zitronensorbet. Nur ein paar Handgriffe und ein paar Stunden im Tiefkühler sind notwendig – und schon hat man einen kleinen, feinen Genussmoment geschaffen. Stay calm and keep tryin‘ something new, peeps!

zitronensorbet

Für das Sorbet:

  • 200 ml Wasser
  • 200 g Rohrzucker
  • 200 ml Zitronensaft (= Saft von ca. 4 gr. Zitronen)
  • 2 EL Mascarpone

Im ersten Schritt gebt ihr das Gefäß, in dem das Sorbet später gefrieren soll, in den Tiefkühler. Angeblich soll das dazu beitragen, dass der Gefrierprozess beschleunigt wird.

Dann kocht ihr das Wasser mit dem Rohrzucker kurz auf, um es dann 5 Minuten auf niedriger Hitze vor sich hin köcheln kann. Im  Anschluss stellt ihr den Zuckersirup zur Seite und füllt ihn am besten auch in ein neues Gefäß um, nun muss die Flüssigkeit nämlich abkühlen.

Wenn ihr den Zitronensaft frisch gepresst habt, würde ich euch empfehlen, diesen durch ein Sieb zu gießen, um Zitronenflankerln im Sorbet zu vermeiden. Nun fügt ihr den Saft zum Sirup – und zuletzt, sobald die Flüssigkeit richtig abgekühlt ist, fügt ihr den Mascarpone hinzu. Am besten rührt ihr den mit einem Schneebesen richtig gut in die Flüssigkeit ein. Nun wird die Masse in die vorgekühlte Schüssel oder in das Gefäß gefüllt – und ab für ein paar Stunden in den Tiefkühler. Zwischendurch immer wieder mal mit einer Gabel die Masse kräftig durchrühren, damit keine Eiskristalle entstehen.

TIPP: Kostet die Masse, bevor ihr sie in den Gefrierschrank gebt, denn: Zitronen können unterschiedlich sauer sein, eventuell braucht ihr noch etwas mehr Zucker 😉

Nicht nur was für Steirer: Basilikum-Mango-Sorbet an Kernöl.

Basil_Eis2_

Cremig. G’schmackig. Zum Niederknien und Reinlegen.

Für das Basilikum-Mango-Sorbet: 

  • 100 ml Kokosmilch
  • 100 g Staubzucker
  • 1 Mango
  • Saft von 1 Zitrone
  • ein paar kleine Basilikum-Sträußchen

Den Zucker mit der Kokosmilch unter Rühren auf mittlerer Hitze aufkochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Mischung abkühlen lassen und schließlich mit der Mango, dem Basilikum und dem Zitronensaft pürieren. Das Ganze in eine Metallschüssel geben und – jetzt kommt das etwas Mühsame an diesem Dessert – ca. 3-4 Stunden lang im Tiefkühler gefrieren lassen. Dabei wird die Masse einmal pro Stunde noch einmal püriert. So wird die cremige Konsistenz bewahrt. Ihr könnt das auch mit einer Gabel machen, allerdings wird das Sorbet dann nicht so cremig.

Wenn ihr die Masse einfach nur gefrieren lasst, wird sie hart und verliert damit den weichen Charakter des Sorbets. Also: Durchhalten, dranbleiben und immer wieder ordentlich durchrühren.

TIPP: Wer möchte, kann auch einen Schuss Wodka hinzufügen, bevor das Sorbet in den Tiefkühler wandert!

Zum Sorbet passt übrigens hervorragend ein Spritzer pures Kernöl. Voilà!

Augen zu und Sonne schmecken: Basilikum-Mango-Sorbet mit Wodka-Schuss.

Das Leben ist zu kurz, um sich den wichtigen Fragen nicht zu stellen, um Momente mit Bedeutung einfach so verstreichen zu lassen, ohne Dinge ausprobiert zu haben, weil man nicht weiß, was danach kommt, um Gespräche nur in Gedanken zu führen, um nie herauszufinden, wie die Sonne schmeckt oder wie viel Salzwasser der Magen verträgt, um nicht zu wissen, wie sich Sorbet im Mund, aber mit geschlossenen Augen anfühlt… letzteres könnt ihr gleich mal nachholen, wenn ihr das Rezept ausprobiert hat! Gutes Gelingen und schöne Reise! 🙂

Basilikum-Mango-Sorbet

Für das Basilikum-Mango-Wodka-Sorbet: 

  • 100 ml Wasser
  • 100 g Rohrzucker
  • 1 Mango
  • Saft von 1 Zitrone
  • ein paar kleine Basilikum-Sträußchen
  • Wodka nach Geschmack und Bedarf

Den Zucker mit dem Wasser unter Rühren aufkochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Den Läuterzucker (so wird das Gemisch genannt) abkühlen lassen und schließlich mit der Mango, dem Basilikum, dem Zitronensaft und dem Wodka pürieren. Das Ganze in eine Metallschüssel geben und – jetzt kommt das etwas Mühsame an diesem Dessert – ca. 3-4 Stunden lang immer wieder mit einer Gabel durchrühren. Wenn ihr das nicht macht, gefriert euch die Masse zwar sehr schnell, sie wird aber hart und verliert damit den weichen Charakter des Sorbets. Also: Durchhalten, dranbleiben und immer wieder ordentlich durchrühren. Mit Basilikumsträußchen garnieren, Voilà!

TIPP: für das Sorbet eignen sich auch Pfirsiche oder Melonen – ob dazu auch Basilikum schmeckt, müsst ihr selbst ausprobieren. Lasst es mich wissen! 😉 Und: wem das Sorbet als Dessert nicht reicht, der macht einfach ein flüssiges Schoko-Törtchen dazu… schmeckt himmlisch dazu!