Herbstbeginn: Cremiges Zitronensorbet mit Mascarpone

Den Start in meine Lieblingsjahreszeit feiere ich mit diesem herrlich cremigen Zitronensorbet. Nur ein paar Handgriffe und ein paar Stunden im Tiefkühler sind notwendig – und schon hat man einen kleinen, feinen Genussmoment geschaffen. Stay calm and keep tryin‘ something new, peeps!

zitronensorbet

Für das Sorbet:

  • 200 ml Wasser
  • 200 g Rohrzucker
  • 200 ml Zitronensaft (= Saft von ca. 4 gr. Zitronen)
  • 2 EL Mascarpone

Im ersten Schritt gebt ihr das Gefäß, in dem das Sorbet später gefrieren soll, in den Tiefkühler. Angeblich soll das dazu beitragen, dass der Gefrierprozess beschleunigt wird.

Dann kocht ihr das Wasser mit dem Rohrzucker kurz auf, um es dann 5 Minuten auf niedriger Hitze vor sich hin köcheln kann. Im  Anschluss stellt ihr den Zuckersirup zur Seite und füllt ihn am besten auch in ein neues Gefäß um, nun muss die Flüssigkeit nämlich abkühlen.

Wenn ihr den Zitronensaft frisch gepresst habt, würde ich euch empfehlen, diesen durch ein Sieb zu gießen, um Zitronenflankerln im Sorbet zu vermeiden. Nun fügt ihr den Saft zum Sirup – und zuletzt, sobald die Flüssigkeit richtig abgekühlt ist, fügt ihr den Mascarpone hinzu. Am besten rührt ihr den mit einem Schneebesen richtig gut in die Flüssigkeit ein. Nun wird die Masse in die vorgekühlte Schüssel oder in das Gefäß gefüllt – und ab für ein paar Stunden in den Tiefkühler. Zwischendurch immer wieder mal mit einer Gabel die Masse kräftig durchrühren, damit keine Eiskristalle entstehen.

TIPP: Kostet die Masse, bevor ihr sie in den Gefrierschrank gebt, denn: Zitronen können unterschiedlich sauer sein, eventuell braucht ihr noch etwas mehr Zucker 😉

Zoodles mit Erdnusssauce, Papaya und Kräuterseitlingen

Zoodles. Klingt einfach saublöd, schmeckt aber saulecker. Hinter dem Namen stecken Zucchini, die spaghettimäßg aus Spiralschneidern gedreht werden. Nudeln aus Zucchini sozusagen.

TIPP: Die Kräuterseitlinge bereits am Vormittag in der Marinade einlegen, dann nehmen sie den Geschmack noch besser an.

Zoodles__01

Für 2 Portionen Zoodles:

  • 1 Zucchini
  • 4 Stk. Kräuterseitlinge
  • 1/2 Papaya
  • frische Minze und Koriander
  • 2 Handvoll Erdnüsse. ungesalzen
  • 3 EL Fischsauce
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Rohrzucker
  • Etwas Limettensaft
  • Etwas Chili (je nach Schärfegrad)
  • Sesam
  • Meersalz

Für die Marinade Fisch- und Sojasauce mit Rohrzucker, Limettensaft, Salz und Chili verrühren. Die Kräuterseitlinge waschen und in Scheiben schneiden. In einer Form auflegen und mit der Marinade beträufeln. Ab in den Kühlschrank damit. Durchziehen lassen.

Die Zucchini mit dem Spiralschneider in Spaghetti schneiden. Zwischendurch mal abschneiden, sonst verheddert ihr euch später darin. In einem weiten Topf nun bodenbedeckt Wasser zu Kochen bringen. Entweder einen Dampfeinsatz verwenden und die Zoodles kurz im Dampf garen. Wenn ihr keinen Dampfeinsatz habt, könnt ihr die Zoodles auch direkt im Wasser blanchieren. In beiden Fällen die Zoodles nur max. 4 Minuten im Wasser belassen, sonst werden sie zerkocht. Danach schnell in ein Sieb gießen.

Die Kräuterseitlinge aus dem Kühlschrank holen. In einer Pfanne Öl erhitzen, die Seitlinge Stück für Stück in die Pfanne legen. Aber bitte die Marinade nicht wegleeren, die braucht ihr noch. Die Kräuterseitlinge werden gut angebraten, so dass sie etwas goldbraun werden. Kurz, bevor ihr sie aus der Pfanne nehmt, noch mit Sesam bestreuen – und dann auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.

Zur Marinade fügt ihr nun die Erdnüsse hinzu, am besten gebt ihr die Mischung in einen Mixbecher und püriert das Ganze. Wenn es euch beim Abschmecken zu salzig vorkommt, fügt etwas Wasser hinzu. Wenn es zu dünnflüssig ist, braucht ihr noch ein paar von den Erdnüssen.

Die Papaya in Scheiben schneiden, die frischen Kräuter grob schneiden, mit der Erdnusssauce zu den Zoodles hinzufügen und alles gut miteinander durchmischen, die Kräuterseitlinge hinzufügen – Voilà!