Soulfood: Süßkartoffelsuppe mit Ras el Hanout, Pistazienöl und frischem Kren

Was für eine herrliche Kombi: ich bin ja so ein Fan vom Pistazienöl, mal geb ich’s über eine aufgeschnittene Avocado und Mozzarella dazu, dieses Mal begeistert es als i-Tüpfelchen auf der Suppe. Der frische, scharfe Kren verleiht der milden Suppe dann auch noch die entsprechende Würze – dazu ein frisches Weckerl, für mich am liebsten mit Butter bestrichen.

Für die Suppe (ca. 3 Portionen):

  • 1/2 Zwiebel
  • 1 große Süßkartoffel
  • 2 Karotten
  • 2 Peterwurzen
  • 1 Klecks Creme fraiche
  • frischer Kren, gerieben
  • ca. 1 TL Ras el Hanout
  • Pistazienöl
  • Salz

Die Zwiebel klein schneiden und in Rapsöl in einem tiefen Topf dünsten, Ras el Hanout und das grob geschnittene Gemüse hinzufügen und kurz mitanbraten. Mit so viel Wasser aufgießen, dass das Gemüse gut bedeckt ist.

TIPP: Lieber etwas weniger Wasser verwenden und im Nachhinein noch etwas dazu geben.

Das Gemüse weich kochen und pürieren. Ich lass gerne noch kleine Stückchen in der Suppe. Wer’s feiner mag, püriert eben noch mehr. Die Suppe noch einmal aufgießen und Creme Fraiche hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Einen Spritzer auf die angerichtete Suppe geben, zuletzt mit frischem Kren bestreuen. Voilá!

Ich fühl‘ mich gestreichelt, sprach der Gaumen.

Und wieder einmal hat sich herausgestellt: die einfachsten Dinge sorgen für den größten Effekt. Unglaublich, wie genial diese Trilogie an Aufstrichen geschmeckt hat: Rote Beete – Avocado – Humus. Nach wenigen Augenblicken war alles weg. Und der Gaumen aber sowas von gestreichelt.

Aufstriche_Triologie

Für den Rote-Beete-Aufstrich:

  • Rote Beete (gekocht, ich habe eingelegte verwendet)
  • Rote Beete-Saft
  • ein wenig Olivenöl
  • ein wenig Ras El Hanout
  • Salz und Pfeffer

Alle Zutaten pürieren, abschmecken, mit Sesam bestreuen. Voilà!

Für den Avocado-Dip:

  • Avocado
  • Zitronensaft
  • Pfeffer und Salz
  • Ein wenig Dijon-Senf
  • ca. 1 EL Sauerrahm

Alles miteinander pürieren, Voilà!

Für den Humus:

  • Kichererbsen (aus der Dose)
  • Ras El Hanout (nach Bedarf)
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Hafermilch

Und wieder: alles miteinander pürieren. Alle drei Aufstriche hübsch anrichten 🙂 und mit getoastetem Vollkornbrot genießen. Voilà!