This is what I love: Kochen und dabei die Zeit vergessen. Dinge ausprobieren. Risiken eingehen. Kreativität schmecken.
Das Rezept entspricht 2 Portionen, Dauer (Vorbereitungs- und Garzeit): 1,5 Std.
Für das Kartoffel-Kürbisgratin:
- 140 g Kartoffel (entsprechen ca. 3 Stück)
- 360 g Hokkaidokürbis (entspricht einem halben Kürbis)
- 1 Becher Schmand (Sauerrahm)
- 1 Ei
- 1 TL gemahlenen Koriander
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
Die Kartoffel schälen und den Kürbis entkernen. Die Kartoffel werden mit einer Reibe in Scheiben gehobelt. Wer keine Reibe hat, schnippelt die Scheiben selbst. Der Kürbis wird ebenfalls in Scheiben geschnitten, die können etwas dicker werden als die Kartoffel, da die Kartoffel eine höhere Garzeit benötigen.
Eine Auflaufform (Durchmesser 20 cm) mit Butter einfetten. Im nächsten Schritt den Schmand mit dem Ei mit einem Schneebesen verrühren, den Koriander hinzufügen, eine Prise Salz und Pfeffer hinzufügen.
Einen Schöpflöffel von der Schmand-Ei-Masse auf dem Boden der Auflaufform verteilen. Die Form mit den Kartoffelscheiben ziegelartig belegen, so dass der gesamte Boden belegt ist. Bevor die nächste Schicht belegt wird, erneut einen Schöpflöffel von der Masse über den Kartoffeln verteilen. Auf dieselbe Weise mit dem Kürbis verfahren. Den Ofen auf 200 Grad Heißluft vorheizen.
Das Gratin bei 190 Grad insgesamt 50 Minuten backen. Nach 30 Minuten wird die Form mit Alufolie belegt, damit das Gratin nicht austrocknet und zu dunkel wird. Nach weiteren zehn Minuten das Gratin noch einmal herausnehmen, mit 2 EL Olivenöl beträufeln und wieder mit Alufolie bedeckt zurück in den Ofen geben.
Für das Lamm:
- 2 Stück Lammschulter
- 1 Knoblauchzehe
- 30 g frischer Koriander
- 3 EL grob gemahlene Haselnüsse
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
In einer Pfanne 1-2 EL Olivenöl erhitzen, die Knoblauchzehe schälen und in Scheiben schneiden. Sobald das Öl erhitzt ist, die Knoblauchscheiben und die Lammstücke in die Pfanne geben. Bei mittlerer bis hoher Hitze auf beiden Seiten rund 2 Minuten scharf anbraten.
Der klein gehackte Koriander wird mit den Haselnüssen und dem Olivenöl verrührt, die Masse mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Lamm mit der Masse bestreichen, die beiden Stücke jeweils in Alufolie-Nester packen, wobei der obere Teil des Lamms, der mit der Koriander-Nuss-Paste bedeckt ist, offen bleibt. Ebenfalls in den Ofen geben und noch weitere 10 Minuten garen lassen. Während das Gratin angerichtet wird, das Lamm noch im Ofen lassen, damit es noch nachgaren kann. Voilà!