Cucina italiana: Pasta mit Feigen-Senf-Oregano-Pesto und Honig-Tomaten

Was macht Kochen aus? Spontanität, Kreativität, Mut zum Risiko! Ohne letztem schmeckt’s zwar vielleicht, aber es haut mich nicht um. Und wenn’s mich nicht umhaut, werdet ihr’s nicht lesen… 🙂 Das hier ist zwar echt einfach, aber: I’m loving it…

Feigen-Oregano-Pesto

Für das Pesto:

  • Parmiggiano
  • Olivenöl
  • Pinienkerne
  • Viel frischen Oregano
  • Salz und Pfeffer
  • Feigensenf

Alles im Mixer miteinander pürieren! Bei den Mengenangaben ist’s einfach auch dieses Mal wieder schwierig zu sagen, ich empfehle euch aber, zuerst mal Parmesan, Olivenöl und die Oregano-Blätter zu pürieren – und dann erst den Feigensenf quasi als Gewürz hinzuzufügen, nachdem ihr die Masse gesalzen und gepfeffert habt. Der Feigensenf macht den herben Oregano-Geschmack einfach smooth.

Die Honigtomaten habe ich ja schon einmal gemacht, das könnt ihr hier nachlesen. Voilà!

Tomatenvariation an Rucola-Senf-Salat mit Avocado auf Tofu

Nach ein paar Tagen Spanien, viel wunderbarem Rotwein und Cava, Tapas bis zum Umfallen und Törtchen zum Reinlegen ist jetzt mal wieder ‚was Leichtes auf dem Teller angesagt, etwas, das nach Sommer schmeckt oder zumindest darauf hoffen lässt, dass er sich auch bei uns bald mal zeigt… Besonders heißer Tipp: Die Tomatenmarmelade zur Avocado-Tofu-Mischung, die ist allerdings aus Spanien mitgebracht, aber hier findet ihr mein ziemlich weltbestes Rezept für Tomaten-Zwetschgen-Marmelade…

Honigtomate_Rucolasalat_Avocado_Tofu_Tomatenmarmelade

Für den Rucolasalat mit Senfdressing:

Den Rucolasalat waschen, Frühlingszwiebel fein schneiden und für das Dressing Senf, Honig, Olivenöl, Pfeffer und ein wenig Wasser vermischen.

Für die Honigtomaten:

Den Ofen auf 200 Grad vorheizen, die Tomaten in einer feuerfesten Ofenform mit Olivenöl und Honig beträufeln. Rund 15 Minuten im Ofen schmoren lassen.

Für das Tofu:

Tofu in Scheiben schneiden und in Olivenöl knusprig braten.

Next und last step: Avocado aufschneiden und alles gemeinsam mit Tomatenmarmelade anrichten, mit Pfeffer bzw. Salz bestreuen – Voilà!

sweet memories: Nussige Auberginenschnitzerl mit Honigtomaten an mediterranem Couscous

Post aus meiner Küche hat wieder einmal zur Koch-Tausch-Aktion geladen, dieses Mal zum Thema „Kindheitserinnerungen“ und nun überlege ich, welche Speisen ich eigentlich mit meiner Kindheit verbinde. Kann sich noch jemand an Pofesen erinnern, an süße Erdäpfelnudeln mit Rahm oder an Griesauflauf mit Kompott..? Witzigerweise fallen mir mehr süße Gerichte ein. Aber an Sellerie-Schnitzerl kann ich mich erinnern.. früher mochte ich die gar nicht, aber jetzt! Jedenfalls war das die Inspiration für dieses unglaublich köstliche Auberginen-Gericht.

By the way – für den Fall, dass ich’s noch nicht erwähnt habe, die Reihenfolge, in der ich die einzelnen Schritte beschreibe, ist nicht zufällig gewählt. Die Honigtomaten brauchen länger, deshalb beginnen wir damit. Dann kommt der Couscous an die Reihe, der braucht ein bisserl Zeit zum Quellen – und dann erst die Auberginenschnitzerl, denn die wollen frisch gegessen werden. Nur so zur Info 😉

IMG_1200

Für die Honigtomaten:

  • Tomaten
  • Olivenöl
  • Honig

Die Tomaten am Strauch lassen, in eine Auflaufform geben, mit Olivenöl bespritzen und bei ca. 240 Grad in den Ofen schieben – bis die Schale aufgesprungen ist. Dann den Ofen auf 180 Grad reduzieren und die Tomaten mit Honig beträufeln. Noch weitere 5 Minuten bei 180 Grad schmoren und schließlich nur mehr bei 100 Grad warm halten.

Für den Couscous:

Wasser kochen und den Couscous in einer Schüssel damit übergießen, Suppengewürz hinzufügen und gut durchrühren. Quellen lassen. Abschließend die Olivenpaste hinzufügen – und wer will, gibt noch ein kleines Stück Butter hinzu.

Für die Schnitzerl:

  • 1 Aubergine 
  • 1 Ei
  • etwas Mehl
  • ca. 10-15 frische Walnüsse
  • frische Semmelbrösel

Die Aubergine waschen und in Scheiben schneiden, ca. 1 cm breit. Die Walnüsse schälen und in der Moulinex fein hacken, mit den Semmelbröseln verrühren. Öl erhitzen. Die Auberginenscheiben erst in Mehl wälzen, dann ins verquirlte Ei tunken und schließlich gut mit der Walnuss-Bröselmischung bedecken. Im heißen Öl ausbacken, langsam auf beiden Seiten, bis sie goldbraun sind. Mit den Honigtomaten und dem Couscous anrichten – Voilà!