Good food, good mood: Rote Beete-Carpaccio mit Dijon-Honig-Dressing und Hühnchenfilet

Momentan zeigt sich der Herbst ja noch von seiner sonnigsten Seite, ich trau’s mich ja fast nicht laut zu sagen, aber ich freu mich echt schon auf Regenpfützen und Gummistiefel, auf ewig lange Spaziergänge – warm eingepackt natürlich, auf heißen Tee und Schaumbäder, auf dickflüssige Suppen und alles, was sonst noch zum Herbst gehört… und damit bis dahin mein Energiepegel nicht fällt, gibt’s heute einen absoluten Energybooster: Rote Beete. Das Gemüse soll eine wahre Gesundheitsbombe sein – und ein Stimmungsaufheller. Das Carpaccio hat jedenfalls schon mal für gute Laune gesorgt. Aber probiert es selbst!

Für das Carpaccio: 

  • Rote Beete-Kugeln im Glas
  • Lauchzwiebeln
  • Dijon-Senf
  • Olivenöl
  • weißer Balsamico
  • Honig
  • Salz und Pfeffer

Die Rote Beete-Kugeln in dünne Scheiben schneiden, ein paar Scheiben Lauchzwiebel fein hacken, für das Dressing alle Zutaten mit einander verrühren. Die Rote Beete wie bei einem Carpaccio auf den Teller legen, die gehackten Lauchzwiebel darüber – und mit einem Teil des Dressing beträufeln.

Mit dem restlichen Dressing das Hühnerfilet beträufeln, mit Meersalz bestreuen und pfeffern – und im Backrohr bei ca. 220 Grad in einer mit Öl bestrichenen Auflaufform braten. So lange, bis das Fleisch nicht mehr rosa, aber innen noch schön saftig ist. Das Huhn in Scheiben schneiden und auf dem Carpaccio anrichten – Voilà!

Gaumenzauber: Granatapfel-Vogerlsalat mit Avocado, Maiskolben und Zitronen-Senf-Dressing

Heute war ich im wunderbaren Babette’s zum Kochbücher schmökern, versunken in der orientalischen Rezept-Welt voller Granatapfel, Böreks, Pistazien und Lammfleisch, als die Verkäuferin und Köchin – ja, da wird auch gekocht – total feine, chillige Musik auflegt und lautstark, aber unaufdringlich mitsingt. Das war genauso ein Moment, der einen schmunzeln bringt, der perfekte Start ins weekend. Dazu hat sie mir noch ein paar interessante Gewürze vorgestellt, die in der orientalischen Küche unbedingt notwendig sind. Aber davon bald mehr.

 

 

Für den Salat:

  • Vogerlsalat
  • Granatapfelkerne
  • Avocado
  • Honig
  • Balsamico Essig
  • Senf
  • Pfeffer
  • frisches Basilikum
  • frischer Oregano
  • Zitronensaft
  • Maiskolben

Den Maiskolben etwa 10 Minuten kochen.

Den Vogerlsalat klein und die Avocado in zarte Scheiben schneiden, die Granatapfelkerne hinzufügen und Zitronensaft darüber träufeln.

Die frischen Kräuter klein schneiden und zum Salat geben. Ein Dressing aus Balsamico-Essig, Senf und Honig anrühren – kräftig mit Pfeffer würzen. Den Salat anrichten, das Honigdressing darüber geben, ein wenig salzen – den Maiskolben aus dem Wasser nehmen und quer über den Salat geben. Wer noch Dressing über hat, kann das auch über den Maiskolben geben. Voilá!