Cremiges Schokolade-Eis mit Haselnuss-Stückchen

Manchmal vermisse ich Berlin. Zum Beispiel jetzt gerade, wenn ich an mein altes Kiez denke, das sich treiben lassen, beim Hokey Pokey in der Stagarder Straße hängen bleiben, um mich mit meinem Lieblingseis zu versorgen, weiter zum Helmholtzplatz ins Café Liebling auf ein Gläschen Rosé und ein knuspriges belegtes Brot… *seufz*

Aber das Eisgefühl, habe ich beschlossen, kann ich mir auch selbst kreieren. Also kurzerhand eine Eismaschine gekauft, und zwar eine von Unold … und ich bin superhappy damit! (unbezahlte Werbung!) Mein erster Versuch mit Mango-Eis ging zwar gründlich in die Hose, aber eigentlich deshalb, weil das Rezept einfach nicht gut war.

Der zweite Versuch hat wunderbar geklappt!

Für das Schokolade-Eis mit Haselnuss-Stückchen braucht ihr:

  • 1/2 Tafel Vollmilchschokolade
  • 1/2 Tafel dunkle Schokolade
  • 350 ml Milch (ich habe Hafermilch verwendet)
  • 150 ml Schlagobers
  • 100 g Zucker
  • 50 g Kakao (kein gesüßtes Pulver!)
  • 2 Handvoll Haselnusskerne

Die Haselnusskerne auf einem Blech für rund 20 Minuten bei 200 Grad im Ofen rösten. Abkühlen lassen – und die Nüsse zwischen den Händen reiben, um die Schale zu entfernen. Die Nüsse grob hacken.

Milch, Schlagobers und Zucker in einen Topf geben und langsam erhitzen. Die Schokolade grob hacken und hinzufügen. Gut rühren. Zuletzt den Kakao hinzufügen. Alles mit einem Schneebesen durchrühren.

Zur Seite stellen, abkühlen lassen – in den Behälter für die Eismaschine füllen. Und nochmal in den Kühlschrank geben, damit die Masse auch richtig kalt wird. Anschließend in die Eismaschine geben. Nach einer halben Stunde die Haselnüsse hinzufügen. Voilá!


Lachs-Spargel-Ceviche mit Koriander und Ricotta-Sellerie-Ravioli mit Spargel und Haselnüssen

Gutes Essen. Liebe Menschen. Gemeinsam Kochen. Viel Lachen. Wein genießen. Pures Vergnügen. Reinster Genuss.

Lachs_Ceviche_

Für das Ceviche (3 Portionen):

  • 2 Lachsrückenfilets
  • 250 g weiße Spargelspitzen
  • 4 junge Frühlingszwiebel
  • Saft von zwei Limetten
  • Salz und Pfeffer
  • frischen Koriander (Menge nach Bedarf)

Den Lachs in kleine Würfel, die Spargelspitzen und die Frühlingszwiebel in feine Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit dem Limettensaft vermischen, salzen und pfeffern und frischen Koriander unterrühren. Die Schüssel mit einem Deckel verschließen und ab in den Kühlschrank damit. Das Ceviche sollte mindestens eine Stunde lang durchziehen. Mit Salat und Weißbrot reichen, wer noch einen fruchtigen Kick dazu haben möchte, fügt Orangenspalten zu, mit Olivenöl beträufeln – Voilà!

Ravioli_Sellerie_

Für die Ravioli:

  • 300 g Mehl
  • 3 Eier
  • 1 TL Salz
  • 1 Sellerie
  • 2-3 EL Ricotta
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 2 EL geriebenen Parmesan
  • Salz und Pfeffer
  • 9 Stück grünen Spargel
  • Parmesan und Haselnüsse zum Bestreuen
  • 2 EL zerlassene Butter

Den Sellerie schälen, in Stücke schneiden und in köchelndem Wasser garen, so dass das Gemüse leicht püriert werden kann.

In der Zwischenzeit kann der Nudelteig vorbereitet werden: Das Mehl mit den Eiern und dem Salz zu einem glatten Teig verarbeiten. Ich mache das am liebsten mit den Händen, ihr könnt aber auch Knethaken verwenden.

Den Teig in ein trockenes Küchentuch wickeln und bei Zimmertemperatur ruhen lassen, mindestens eine halbe Stunde.

Den inzwischen weich gegarten Sellerie pürieren. Gut auskühlen lassen, den Zitronensaft und den Ricotta unter die Masse rühren, salzen und pfeffern. Zuletzt den Sellerie darunter rühren und durchziehen lassen.

Den Teig aus dem Tuch nehmen, noch einmal gut durchkneten entweder mit einer Nudelmaschine oder mit dem Nudelwalker auf einer leicht bemehlten Fläche dünn ausrollen. Mit Gläsern Kreise von rund 5 cm Durchmesser ausstechen. In die Mitte mit einem TL kleine Häufchen von der Selleriemasse setzen, die zwei Teighälften erst mit den Fingern und dann mit einer Gabel zusammendrücken.

In einem tiefen Topf Wasser zum Kochen bringen, eine Prise Salz hinzufügen und die Temperatur zurückschalten. Die Ravioli ins Wasser geben, sie sollen aber nicht gekocht werden, sondern nur ziehen. Ca. fünf bis sieben Minuten. Dann einfach mal eine Nudel kosten 🙂

Währenddessen den Spargel von seinen Enden befreien und in Olivenöl kurz anbraten, so dass er noch knackig ist. In einem Topf Butter zerlassen.

Den Spargel auf einen Teller geben, mit Haselnüssen bestreuen, die Ravioli darauf verteilen und mit der zerlassenen Butter und ein wenig Parmesan bestreuen. Voilà!

Lazy sunday morning breakfast: Grießbrei mit Haselnüssen und Äpfeln

Heute Morgen aufgewacht und meinen Lieblingsurlaub in Costa Rica vor Augen gehabt: Frühmorgens aufstehen, einen Becher Kaffee im Hostel holen, die zehn Meter zum Strand marschieren, Wellen beobachten, mit dem Meeresrauschen langsam munter werden, den ersten Surfern beim Catchen der ersten Wellen zuzusehen und merken, wie die Vorfreude, aufs Brett zu kommen, ansteigt. Der perfekte Morgen. Für 2 kleine Portionen Grießbrei:

  • 300 ml Hafermilch
  • 3 gut gefüllte Esslöffel Weichgrieß
  • 1/2 Apfel
  • geriebene Haselnüsse

Die Hafermilch zum Kochen bringen und mit einem Schneebesen den Grieß einrieseln lassen. Gut verrühren, sonst entstehen Klümpchen – und die wollen wir doch alle seit unserer Kindheit nicht, oder? Wird der Brei bei euch zu dick, leert einfach noch Milch dazu und rührt alles noch einmal gut mit dem Schneebesen durch. Deckel drauf und den Topf zur Seite stellen. Der Grieß bekommt jetzt noch einmal die Möglichkeit, zu quellen. Währenddessen erhitzt ihr auf kleiner Flamme eine Pfanne. Den halben Apfel waschen, entkernen und in schmale Scheiben schneiden. Die erhitzt ihr dann in der Pfanne. Solange bis sie ein bisschen weich geworden sind. TIPP: Zucker benötigt ihr für dieses Gericht nicht, denn durch die Hafermilch und das Obst wird das Frühstück ausreichend gesüßt. Aber wer dennoch noch ein bisschen Süße benötigt, gibt einfach Ahornsirup oder Honig dazu. Den Brei noch einmal auf seine Konsistenz prüfen, eventuell noch ein wenig Flüssigkeit hinzufügen, mit den Äpfeln belegen und mit den geriebenen Haselnüssen bestreuen. Jack Johnson im Hintergrund aufdrehen und an die Wellen denken. Voilà!