Finally, Summer has arrived: Couscous-Salat mit Zucchini, Pilzen und Paprika & pochierten Eiern

Die ersten richtig warmen Tage haben nicht nur mal wieder Sommersprossen auf meiner Nase hinterlassen, sondern auch mein Bedürfnis nach „g’scheiter“ Ernährung verstärkt. Deshalb gibt’s heute einen (fast) rohen Couscous-Salat mit pochierten Eiern. Champignons und Zucchini sind perfekte Beispiele für Gemüse-Sorten, die immer wieder totgebraten auf den Tisch kommen. Dabei schmecken sie roh auch wunderbar, einfach mal ausprobieren! Und nicht verzagen, wenn die pochierten Eier nicht beim ersten Mal schön ausschauen: Übung macht den Meister 😉

Couscous_

Für 1 Portion Salat:

  •  1 kleine Tasse Couscous
  • 5 Champignons
  • 1/4 Zucchini
  • 1/4 gelbe Paprika
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • frisches Thai-Basilikum

Den Couscous mit der eineinhalbfachen Menge gekochten Wassers übergießen und ein paar Minuten quellen lassen. Die Champignons in dünne Scheiben schneiden, die Zucchini und den Paprika würfeln. Noch übriges Wasser beim Couscous abgießen, ein paar Spritzer Olivenöl hinzufügen und mit dem Gemüse und dem Thai-Basilikum vermischen. Salzen und Pfeffern – und wer möchte, fügt noch einen Spritzer Zitronensaft hinzu.

Für die pochierten Eier:

  • 2 Eier
  • 1 EL Essig

In einem tiefen Topf Wasser zum Kochen bringen, den Essig hinzufügen. Die Eier in eine Tasse aufschlagen. Mit einem Löffel im Essigwasser Sprudel erzeugen, in dem mehrfach umgerührt wird. Das erste Ei in den Sprudel gleiten lassen. Mit dem zweiten Ei genauso verfahren. Die Temperatur zurückdrehen. Je nach gewünschtem Härtegrad der Eier werden die Eier nach 2 – 4 Minuten aus dem Topf genommen und auf dem Salat positioniert. Voilà!

Fruchtbombe. Kamut-Couscous-Salat mit Birnen, Granatapfel und Feige.

Eigentlich schäm‘ ich mich ja fast, diesen Salat hier als Blogbeitrag zu posten, weil er so einfach und so simpel ist. Aber Herrschaften, die Mischung ist so damned lecker und geradezu perfekt für den Sommer, so leicht und schnell gemacht, dass ich mein Schamgefühl jetzt erst mal verdränge und mich selbst davon überzeuge, dass ich euch vielmehr eine Inspiration für die vielen lauen Sommerabende mitgebe, die uns in den nächsten Wochen hoffentlich das Leben versüßen werden 😉 …

Couscous-Salat mit Feigen

Für den Salat: 

  • 1 Packung gemischten Salat
  • 1 sehr reife, süße Birne
  • Walnüsse und Sesam
  • ca. 1 Tasse Kamut-Couscous
  • Granatapfelkerne
  • frische, süße Feigen
  • 2 EL Olivenöl
  • Balsamico-Creme
  • Saft von einer halben Zitrone

Den Couscous mit doppelt so viel Wasser zum Kochen bringen, ein paar Minuten köcheln und danach quellen lassen. Den Topf zur Seite stellen, den Herd abschalten und den Deckel auf den Topf geben.

Die Birne in kleine Stücke schneiden und unter den gewaschenen Salat heben. Die Walnüsse darüber streuen und 1-2 TL Sesam hinzufügen. Den abgekühlten Couscous dazugeben und mit dem Salat sanft vermischen. Das Olivenöl und den Zitronensaft hinzufügen, nach Geschmack salzen und pfeffern. Auf den Tellern anrichten, mit den Granatapfelkernen bestreuen und die Feige aufgeschnitten an die Seite legen. Mit ein paar Spritzern von der Balsamico-Creme verfeinern – Voilà!

TIPP: Für alle Käse-Liebhaber und Noch-nicht-Lactose-Unverträglichen: Weicher Ziegenkäse – kurz im Ofen gratiniert – passt perfekt zu dem Salat!

sweet memories: Nussige Auberginenschnitzerl mit Honigtomaten an mediterranem Couscous

Post aus meiner Küche hat wieder einmal zur Koch-Tausch-Aktion geladen, dieses Mal zum Thema „Kindheitserinnerungen“ und nun überlege ich, welche Speisen ich eigentlich mit meiner Kindheit verbinde. Kann sich noch jemand an Pofesen erinnern, an süße Erdäpfelnudeln mit Rahm oder an Griesauflauf mit Kompott..? Witzigerweise fallen mir mehr süße Gerichte ein. Aber an Sellerie-Schnitzerl kann ich mich erinnern.. früher mochte ich die gar nicht, aber jetzt! Jedenfalls war das die Inspiration für dieses unglaublich köstliche Auberginen-Gericht.

By the way – für den Fall, dass ich’s noch nicht erwähnt habe, die Reihenfolge, in der ich die einzelnen Schritte beschreibe, ist nicht zufällig gewählt. Die Honigtomaten brauchen länger, deshalb beginnen wir damit. Dann kommt der Couscous an die Reihe, der braucht ein bisserl Zeit zum Quellen – und dann erst die Auberginenschnitzerl, denn die wollen frisch gegessen werden. Nur so zur Info 😉

IMG_1200

Für die Honigtomaten:

  • Tomaten
  • Olivenöl
  • Honig

Die Tomaten am Strauch lassen, in eine Auflaufform geben, mit Olivenöl bespritzen und bei ca. 240 Grad in den Ofen schieben – bis die Schale aufgesprungen ist. Dann den Ofen auf 180 Grad reduzieren und die Tomaten mit Honig beträufeln. Noch weitere 5 Minuten bei 180 Grad schmoren und schließlich nur mehr bei 100 Grad warm halten.

Für den Couscous:

Wasser kochen und den Couscous in einer Schüssel damit übergießen, Suppengewürz hinzufügen und gut durchrühren. Quellen lassen. Abschließend die Olivenpaste hinzufügen – und wer will, gibt noch ein kleines Stück Butter hinzu.

Für die Schnitzerl:

  • 1 Aubergine 
  • 1 Ei
  • etwas Mehl
  • ca. 10-15 frische Walnüsse
  • frische Semmelbrösel

Die Aubergine waschen und in Scheiben schneiden, ca. 1 cm breit. Die Walnüsse schälen und in der Moulinex fein hacken, mit den Semmelbröseln verrühren. Öl erhitzen. Die Auberginenscheiben erst in Mehl wälzen, dann ins verquirlte Ei tunken und schließlich gut mit der Walnuss-Bröselmischung bedecken. Im heißen Öl ausbacken, langsam auf beiden Seiten, bis sie goldbraun sind. Mit den Honigtomaten und dem Couscous anrichten – Voilà!

Soulfood: Mit Honig gratinierter Ziegenkäse auf Couscous-Salat

Manchmal, aber gottseidank wirklich nur manchmal, stellen Montage wirkliche Herausforderungen dar. Heute war so ein Montag. Trotz traumhaftem Sonnenschein und angenehmer Brise – freundliche Tage sehen anders aus. Was liegt also näher, als den Tag mit einem Sprung in ein natürliches Gewässer erst abzuwaschen und sich dann Soulfood im wahrsten Sinne des Wortes zu gönnen? Dieses Programm wirkt tatsächlich Wunder. Somit endet der Montag wenigstens leichter als es tagsüber den Anschein hatte.

Für den Couscous-Salat:

  • Couscous
  • geschnippeltes Gemüse: Vogerlsalat (=Feldsalat), Paprika, Tomaten, Frühlingszwiebel
  • ein Spritzer Limette
  • Olivenöl
  • Koriander

Den Couscous mit heißem Wasser übergießen und mit ein wenig Suppenpulver würzen, quellen lassen und zwischendurch auch mal umrühren. Einen Spritzer Olivenöl darüber geben. Den ausgekühlten Couscous mit dem Gemüse vermischen, salzen und pfeffern – und einen Spritzer Limette darüber.

Für den Ziegenkäse:

  • 1 Rolle Ziegenfrischkäse
  • Honig

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen, die Rolle in etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden, mit Honig beträufeln und für wenige Minuten in den Ofen geben. Solange bis der Käse flüssig scheint, bis die Oberfläche leicht gebräunt wirkt. Die Käsescheiben auf dem Salat verteilen – Voilà!