saftiges Bananenbrot

Ich habe dieses Bananenbrot schon zig Mal gebacken, in unterschiedlichsten Variationen. Das Ursprungsrezept stammt aus der Zeitschrift Brigitte und hat sich echt mehr als bewährt. Ich find’s einfach so fein, Bananenbrot zu frühstücken oder zum Kaffee dazu zu naschen. Oder ich frier’s ein und freu mich dann später wieder darüber!

  • 150 g Butter
  • 175 g brauner Zucker
  • 2 reife, mittelgroße Bananen
  • 100 ml Schlagobers | Hafer- | Mandel- oder Kokosmilch
  • 2 Eier
  • 100 g Haferflocken
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • mind. 1 TL Zimt
  • 50 g Walnüsse (gehackt)

Die Butter und den Zucker mit dem Mixer gut verrühren, die beiden Eier nacheinander hinzufügen. Die Bananen zermatschen und mit dem Schlagobers oder der Milch zur Masse hinzufügen. Zuletzt werden Haferflocken, Mehl und Backpulver hinzugefügt, wer mag gibt noch Zimt dazu, und abschließend die Walnüsse.

Danach wird die Masse in eine eingefette Form gefüllt und bei 180 Grad Heißluft im Backofen gebacken. Für cirka 50 Minuten. Am besten noch lauwarm genießen – wer’s ganz genussvoll mag, gibt noch eine Kugel Eis hinzu 😉

Brotzeit: Mit Wildkräutersalat, Kräuterseitlingen und Eierspeis

Einfach mal was anders machen. Den morgendlichen Kaffee weglassen. Oder eine andere Straße entlang gehen als sonst. Mal anders reagieren als man es „normalerweise“ tun würde. Das kostet Überwindung – und ich geb’s zu, manchmal ist das einfach nur anstrengend, weil man nicht raus will aus seiner Comfortzone, weil’s da superbequem und alles bekannt ist. Aber der Moment einer unvorhergesehenen Begegnung, eines Erlebnisses, das ist es doch immer wieder wert… It’s the simple things, don’t forget 😉

Brot_Ei_2_

Für zwei Portionen: 

  • Brot
  • 3 Eier
  • 2 Handvoll Wildkräutersalat
  • 2 Kräuterseitlinge
  • Olivenöl
  • Thymian
  • Tomami Umami 

Das Brot mit Olivenöl bestreichen und für ein paar Minuten ins Backrohr damit – bis es leicht angetoastet ist. Die Kräuterseitlinge in Scheiben schneiden und in Sonnenblumen- oder Olivenöl anbraten. Währenddessen die Eier in die Pfanne schlagen und auf kleiner Flamme langsam verrühren. Den Wildkräutersalat mit ein paar Spritzern Umami beträufeln. Alles salzen und mit frischen Thymian bestreuen – Voilà!

Herbstlicher Panzanella-Salat mit Roter Beete und Kürbis

Es gibt zig verschiedene Arten, Panzanella zu machen. Die einen rösten das Brot mit Knoblauch und Olivenöl im Ofen, die anderen verwenden das Brot, so wie es ist. Wie so oft in der Küche, gibt es keine Regeln. Mein bewährter Tipp: Einfach mal ausprobieren, was einem besser schmeckt.

Panzanella

Für den Salat:

  • 1/2 Hokkaido-Kürbis
  • 1/2 Rote Beete-Knolle
  • 1/2 Laib Brot
  • 1 EL Kapern

Die Rote Beete Knolle (im Ganzen) in Alufolie packen und bei rund 220 Grad Heißluft etwa 80 Minuten im Ofen garen. Danach den Kürbis in Spalten schneiden, ca. 1 cm breit, auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen, mit ein paar Spritzern Olivenöl benetzen und bei 180 Grad Heißluft rund 15 Minuten garen, bis der Kürbis weich gegart ist.

Das Brot in kleine Stücke schneiden und erst einmal zur Seite stellen.

Für das Dressing:

  • 3-4 EL Himbeeressig
  • 1 1/2 TL Honig
  • 2 1/2 TL Tomatenmark
  • 1-2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Alle Zutaten mit einem Schneebesen verrühren, durch das Tomatenmark dickt das Dressing ein wenig ein. Einfach ein wenig Wasser hinzufügen. Das Dressing über den Brotstücken verteilen. Die Rote Beete schälen und in grobe Stücke schneiden. Zum Brot hinzufügen und alles gut durchrühren. Die Kapern hinzufügen. Den Kürbis aus dem Ofen nehmen und auf einem Teller anrichten – die Brot-Rote-Beete-Mischung dazu geben. Wer mag, gibt noch frischen Koriander dazu – passt wunderbar zur roten Beete. Voilà!

Pures Glück: Frisch gebackenes Brot mit Feigencompotée und Olivenöl

Es überrascht mich immer wieder, wie wenig eigentlich vonnöten ist, um puren Genuss zu erleben. Ein bisschen Brot, Käse, Olivenöl, dazu Feigen-Basilikum-Compotée, ein Glas Wein dazu – der erste Bissen in ein Stück frisches gebackenes Brot, in spanisches Olivenöl getunkt: und da ist er, der Moment, den ich am liebsten anhalten würde. 🙂 Das Leben könnte so einfach sein. Ist es manchmal auch.

P.S.: Die Feigen-Basilikum-Compotée ist ein Mitbringsel aus Spanien. Ein Rezept dazu wird’s demnächst ebenfalls hier geben. Freut euch schon mal darauf, es ist göttlich!

Für das Brot:

  • 330 ml Milch
  • 330 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Olivenöl
  • Kräuter nach Belieben
  • Sonnenblumenkerne nach Belieben

Alle Zutaten miteinander vermischen, ich habe Sonnenblumenkerne, das Glücks-Blüten-Gewürz von Sonnentor und eine Salzmischung mit mediterranen Kräutern verwendet. Ein paar Spritzer Olivenöl dazu, so viel Mehl ergänzen, dass der Teig nicht mehr zu sehr klebrig ist. Den Teig in eine Kastenform füllen, bei 200 Grad Heißluft backen, bis das Brot braun ist. Voilá!