Ein Traum von einem Schokotörtchen mit beeriger Begleitung, knusprigem Pistazienkrokant und erfrischendem Minz-Pesto. Ein Gedicht.

Manchmal bedarf es nicht vieler Worte, um Glück zu beschreiben.

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 1 EL Zucker
  • 150 g Butter
  • 50 ml kaltes Wasser

Mehl, Zucker und Butter mit den Händen zu einem Teig kneten. Das kalte Wasser wird ganz am Ende dazu gegeben, damit die Butter nicht zu warm wird. Den Teig dann eingepackt in eine Folie mindestens eine Stunde lang in den Kühlschrank stellen. Dann die Tartelette-Förmchen (Durchmesser 10-12 cm) einfetten und den Teig in 8 Stücke teilen. Die Förmchen damit auskleiden und bei 180 Grad ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Auskühlen lassen.

Für das Pistazienkrokant:

  • ca. 50 g Pistazien, gehobelt
  • 2 EL Zucker

Die Pistazien in einer Pfanne langsam anrösten, den Zucker darüber geben, langsam erhitzen, bis er karamellisiert. Die Pistazien kurz in der Pfanne lassen und dann auf Backpapier auskühlen lassen.

Für die Füllung:

  • 300 g dunkle Kuvertüre
  • 300 ml Schlagobers
  • 2 EL Butter

Die Kuvertüre grob hobeln und den Schlagobers zum Kochen bringen. Dann den Obers über die Kuvertüre gießen und die Butter dazu geben, mit einem Schneebesen gut verrühren.

Die Tartelettes mit Pistazienkrokant bestreuen und je einen Schöpflöffel Schokomasse auf den Törtchen verteilen. Ca. 3 – 4 Stunden kalt stellen. Ein wenig Pistazienkrokant zum Dekorieren übrig lassen.

Für das Minz-Pesto:

  • 5 Stängel Minze
  • 4 EL Holundersirup
  • Saft von 1 Limone
  • ca. 50 g geriebene Mandeln

Alle Zutaten miteinander pürieren, dann abschmecken. Ich habe noch ein wenig Wasser hinzugefügt, weil ich’s ein wenig zu süß fand. Dieses Pesto ist definitiv Geschmacksache: Man mag es oder man lässt es. Ein farblicher Hingucker ist es aber allemal! Voilá!

leicht, süß & fruchtig: crumble cake a la Jamie Oliver

Eine kleine Fruchtbombe ist er, der crumble cake, ganz easy vorzubereiten, keine lange Backzeit, und eine Kugel Eis würde dem Ganzen noch die Krone aufsetzen – vorausgesetzt man hat eines zu Hause. Hm, naja, weiter im Text. 😉

Ob ganz klassisch nur mit Äpfeln oder mit einem Hauch Exotik durch eine Mango oder eben wie hier mit beeriger Begleitung – alles ist erlaubt. Das i-Tüpfelchen dieses Rezepts ist aber auf jeden Fall der Aceto Balsamico, der dem crumble cake die besondere Note verleiht…

 

Für den Crumblecake:

  • Früchte nach Belieben: ich habe Äpfel und Beeren verwendet
  • etwas Zitrone
  • Aceto Balsamico
  • brauner Zucker
  • Mehl
  • Butter
  • geriebene Nüsse
  • Zimt

Die Äpfel werden in schmale Scheiben geschnitten und mit den Beeren vermischt. einige Esslöffel Aceto darüber geben und je nach Belieben braunen Zucker und einen Spritzer Zitrone hinzufügen. Die Mischung sollte ein wenig durchziehen, also würde ich empfehlen, die Früchte zuallererst vorzubereiten.

Weiter geht’s mit den Streuseln: Gleich viel Mehl, Butter und Zucker in eine Schüssel geben, ich habe rund 4 Esslöffel von jeder Zutat verwendet, ein wenig geriebene Nüsse hinzufügen, bei mir waren’s Mandeln, und mit Zimt bestreuen. Daraus werden mit den Händen Streusel gemacht.

Die Früchte in eine Auflaufform geben, die Streusel darüber – und ab in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen und für mind. 30 Minuten backen. Warm genießen! Voilà!

Das Beste zum Schluss: Beeren-Topfen-Tarte mit weißer Schokolade und Lavendel

Für die Himbeer-Topfen-Tarte:

  • 250 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 125 g Butter (sehr kalt, direkt aus dem Kühlschrank)
  • 250 g Topfen
  • 250 ml Obers
  • 1 Zitrone
  • 3 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Beeren
  • 200 g weiße Schokolade

Für den Teig das Mehl, den Zucker, das Ei und die kalte Butter miteinander zu einer glatten Masse verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie packen und für mindestens eine Stunde ab in den Kühlschrank. Dann eine befettete Springform (oder Tortenform) mit dem Teig auslegen und bei etwa 180 Grad für 20 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Für die Creme den Schlagobers steif schlagen. Die Kuvertüre über Wasserdampf schmelzen und ein wenig auskühlen lassen. Währenddessen den Topfen mit der Zitrone, dem Zucker und dem Vanillezucker verrühren. Den Obers vorsichtig darunter heben und zuletzt die Schokolade dazufügen. Die Mischung auf dem ausgekühlten Teig verteilen, die Beeren darauf verteilen und mit Lavendel bestreuen. Voilá!