Tomatenvariation an Rucola-Senf-Salat mit Avocado auf Tofu

Nach ein paar Tagen Spanien, viel wunderbarem Rotwein und Cava, Tapas bis zum Umfallen und Törtchen zum Reinlegen ist jetzt mal wieder ‚was Leichtes auf dem Teller angesagt, etwas, das nach Sommer schmeckt oder zumindest darauf hoffen lässt, dass er sich auch bei uns bald mal zeigt… Besonders heißer Tipp: Die Tomatenmarmelade zur Avocado-Tofu-Mischung, die ist allerdings aus Spanien mitgebracht, aber hier findet ihr mein ziemlich weltbestes Rezept für Tomaten-Zwetschgen-Marmelade…

Honigtomate_Rucolasalat_Avocado_Tofu_Tomatenmarmelade

Für den Rucolasalat mit Senfdressing:

Den Rucolasalat waschen, Frühlingszwiebel fein schneiden und für das Dressing Senf, Honig, Olivenöl, Pfeffer und ein wenig Wasser vermischen.

Für die Honigtomaten:

Den Ofen auf 200 Grad vorheizen, die Tomaten in einer feuerfesten Ofenform mit Olivenöl und Honig beträufeln. Rund 15 Minuten im Ofen schmoren lassen.

Für das Tofu:

Tofu in Scheiben schneiden und in Olivenöl knusprig braten.

Next und last step: Avocado aufschneiden und alles gemeinsam mit Tomatenmarmelade anrichten, mit Pfeffer bzw. Salz bestreuen – Voilà!

Ich fühl‘ mich gestreichelt, sprach der Gaumen.

Und wieder einmal hat sich herausgestellt: die einfachsten Dinge sorgen für den größten Effekt. Unglaublich, wie genial diese Trilogie an Aufstrichen geschmeckt hat: Rote Beete – Avocado – Humus. Nach wenigen Augenblicken war alles weg. Und der Gaumen aber sowas von gestreichelt.

Aufstriche_Triologie

Für den Rote-Beete-Aufstrich:

  • Rote Beete (gekocht, ich habe eingelegte verwendet)
  • Rote Beete-Saft
  • ein wenig Olivenöl
  • ein wenig Ras El Hanout
  • Salz und Pfeffer

Alle Zutaten pürieren, abschmecken, mit Sesam bestreuen. Voilà!

Für den Avocado-Dip:

  • Avocado
  • Zitronensaft
  • Pfeffer und Salz
  • Ein wenig Dijon-Senf
  • ca. 1 EL Sauerrahm

Alles miteinander pürieren, Voilà!

Für den Humus:

  • Kichererbsen (aus der Dose)
  • Ras El Hanout (nach Bedarf)
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Hafermilch

Und wieder: alles miteinander pürieren. Alle drei Aufstriche hübsch anrichten 🙂 und mit getoastetem Vollkornbrot genießen. Voilà!

Gaumenzauber: Granatapfel-Vogerlsalat mit Avocado, Maiskolben und Zitronen-Senf-Dressing

Heute war ich im wunderbaren Babette’s zum Kochbücher schmökern, versunken in der orientalischen Rezept-Welt voller Granatapfel, Böreks, Pistazien und Lammfleisch, als die Verkäuferin und Köchin – ja, da wird auch gekocht – total feine, chillige Musik auflegt und lautstark, aber unaufdringlich mitsingt. Das war genauso ein Moment, der einen schmunzeln bringt, der perfekte Start ins weekend. Dazu hat sie mir noch ein paar interessante Gewürze vorgestellt, die in der orientalischen Küche unbedingt notwendig sind. Aber davon bald mehr.

 

 

Für den Salat:

  • Vogerlsalat
  • Granatapfelkerne
  • Avocado
  • Honig
  • Balsamico Essig
  • Senf
  • Pfeffer
  • frisches Basilikum
  • frischer Oregano
  • Zitronensaft
  • Maiskolben

Den Maiskolben etwa 10 Minuten kochen.

Den Vogerlsalat klein und die Avocado in zarte Scheiben schneiden, die Granatapfelkerne hinzufügen und Zitronensaft darüber träufeln.

Die frischen Kräuter klein schneiden und zum Salat geben. Ein Dressing aus Balsamico-Essig, Senf und Honig anrühren – kräftig mit Pfeffer würzen. Den Salat anrichten, das Honigdressing darüber geben, ein wenig salzen – den Maiskolben aus dem Wasser nehmen und quer über den Salat geben. Wer noch Dressing über hat, kann das auch über den Maiskolben geben. Voilá!