Karamellisiertes Balsamico-Huhn an Kräuterseitling-Zucchini-Gemüse

Brot_Humus__01

Bis in die Nacht hinein tratschen, über Food, über Erfahrungen, über das Leben. Viele Gläser Wein dazu genießen. Wenig Stunden Schlaf haben. Und sich dennoch fühlen, als könnte man Bäume ausreißen. Ich mag diesen Frühling.

Für das Huhn:

  • 2 Hühnerbrüste
  • 7-8 EL Balsamico-Essig
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1 TL Ras el-Hanout
  • 7-8 EL Wasser

Einen Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Hühnerbrüste mit kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und jeweils 4-5 Minuten pro Seite auf mittlerer Hitze anbraten. Dann das Hühnerfleisch aus der Pfanne nehmen und kurz in einer Auflaufform zwischenparken. Den Zucker in die Pfanne geben und karamellisieren lassen, mit dem Balsamico und dem Wasser aufgießen und ca. 2 Minuten lang aufkochen. Das Gewürz hinzufügen und gut verrühren. Die Hühnerstücke zurück in die Pfanne geben und pro Seite noch einmal rund 3 Minuten in der Flüssigkeit köcheln lassen.

Für das Gemüse: 

  • 5-6 Stk. Kräuterseitlinge
  • 1/2 gelbe Zucchini
  • 1 kleiner Pak Choi
  • 1/2 Fenchel
  • 2 Frühlingszwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Thai-Basilikum
  • 1 Spritzer Zitrone

Das Gemüse waschen. Die Kräuterseitlinge halbieren, die Zucchini und den Fenchel in Scheiben schneiden sowie den Pak Choi in einzelne Blätter teilen. Die Frühlingszwiebel und den Knoblauch klein schneiden und in Olivenöl anbraten. Das Gemüse hinzufügen und kurz anbraten. Mit Zitronensaft ablöschen und noch einmal ca. 3 Minuten anbraten. Salzen und Pfeffern.

Das Fleisch mit dem Gemüse anrichten, das Thai-Basilikum klein schneiden und darüber verteilen – Voilà!

Bittersweet: Karamellisierter Radicchio di Treviso auf Steinpilzrisotto.

DSC_0168_070

Der Radicchio (wird mit „k“ ausgesprochen) di Treviso ist für mich eines der schönsten Gemüse schlechthin. Seine Farbe, die Form – so perfect. Leider nur in Rohform, gekocht verliert er massiv an Wirkung. Und damned – so gesund der Radicchio ist, so bitter ist er dann auch… das Risotto habe ich ausnahmsweise nicht hundertprozentig selbst gemacht, sondern mehr erhitzt. Ist ja dieses Mal quasi nur die Begleitung 😉

Der Radicchio wird längs geviertelt, der Strunk wird entfernt. Etwas Olivenöl erhitzen und den Radicchio auf mittlerer Hitze anbraten. Vorsicht, wenn er zu heiß wird, kann es richtig spritzen. Den Radicchio aus der Pfanne herausnehmen, wenn er goldbraun ist. Einen Teelöffel Honig in die Pfanne geben, mit Balsamico aufgießen, den Radicchio wieder in die Pfanne geben, noch ca. drei Minuten in der Balsamico-Honig-Mischung anbraten lassen. Voilá!

DSC_0172_074

leicht, süß & fruchtig: crumble cake a la Jamie Oliver

Eine kleine Fruchtbombe ist er, der crumble cake, ganz easy vorzubereiten, keine lange Backzeit, und eine Kugel Eis würde dem Ganzen noch die Krone aufsetzen – vorausgesetzt man hat eines zu Hause. Hm, naja, weiter im Text. 😉

Ob ganz klassisch nur mit Äpfeln oder mit einem Hauch Exotik durch eine Mango oder eben wie hier mit beeriger Begleitung – alles ist erlaubt. Das i-Tüpfelchen dieses Rezepts ist aber auf jeden Fall der Aceto Balsamico, der dem crumble cake die besondere Note verleiht…

 

Für den Crumblecake:

  • Früchte nach Belieben: ich habe Äpfel und Beeren verwendet
  • etwas Zitrone
  • Aceto Balsamico
  • brauner Zucker
  • Mehl
  • Butter
  • geriebene Nüsse
  • Zimt

Die Äpfel werden in schmale Scheiben geschnitten und mit den Beeren vermischt. einige Esslöffel Aceto darüber geben und je nach Belieben braunen Zucker und einen Spritzer Zitrone hinzufügen. Die Mischung sollte ein wenig durchziehen, also würde ich empfehlen, die Früchte zuallererst vorzubereiten.

Weiter geht’s mit den Streuseln: Gleich viel Mehl, Butter und Zucker in eine Schüssel geben, ich habe rund 4 Esslöffel von jeder Zutat verwendet, ein wenig geriebene Nüsse hinzufügen, bei mir waren’s Mandeln, und mit Zimt bestreuen. Daraus werden mit den Händen Streusel gemacht.

Die Früchte in eine Auflaufform geben, die Streusel darüber – und ab in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen und für mind. 30 Minuten backen. Warm genießen! Voilà!