Koriander-Garnelen-Ravioli… und sich treiben lassen.

Kochen mit Freunden. Zeit zum Plaudern, zum Lachen, zum Sentimental sein, zum zuviel Wein trinken, zum die Stunden vergessen, zum nicht aufhören wollen, zum Genießen. Die Ravioli sind genau die richtige Begleitung dafür.

DSC_0112_

Für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • 2 Eier
  • Prise Salz

Die Zutaten in eine Schüssel geben und kneten, bis eine glatte Masse entsteht. Dann wickelt ihr den Teig in ein frisches Küchentuch ein und lasst ihn mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen.

Währenddessen kümmert ihr euch um die Füllung:

  • ca. 300 g Garnelen
  • 1 Bund Koriander
  • 1 EL Creme fraiche
  • einen Spritzer Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Die Garnelen werden klein geschnitten, nicht fein gehackt, sondern in kleine Stücke geschnitten. Die restlichen Zutaten darunter mischen und abschmecken.

Dann rollt ihr den Teig in sehr dünne Bahnen aus, am besten geht das mit einer Nudelmaschine. Die Bahnen sollten ca. 15 cm breit sein. In Abständen von ca. 5 cm verteilt ihr je einen kleinen Löffel von der Masse. Bis zur Hälfte der Bahnen, die zweite Hälfte der Bahn schlagt ihr über den anderen Teil. Zwischen den Garnelenhäufchen drückt ihr den Teig zusammen und schneidet die einzelnen Stücke dann durch. Die Teigränder der einzelnen Ravioli noch einmal zusammendrücken, wer’s hübsch mag, drückt den Rand noch einmal mit einer Gabel zusammen.

In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen, den Topf zur Seite geben, die Ravioli ins Wasser geben, aber Vorsicht: Nur mehr ziehen lassen, ca. 4-5 Minuten. In einer Pfanne Butter zum Schmelzen bringen, die Ravioli kurz darin schwenken, mit Koriander bestreuen. Voilà!

DSC_0118_

2 Gedanken zu „Koriander-Garnelen-Ravioli… und sich treiben lassen.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..