Frühlingsduft und Gaumenspiel: Lavendel-Honig-Huhn auf Bärlauch-Kürbis-Polenta

Auf den ersten Blick klingt das alles – Lavendel und Bärlauch zusammen – nach ein bisschen too much, oder? Aber manchmal muss man eben was Neues ausprobieren, um herauszufinden, ob es passt. Der Sprung ins kalte Wasser eben. Dieses Mal hat sich’s gelohnt. Sollte man öfter mal machen. 😉

DSC_0019_083

Für das Lavendel-Honig-Huhn:

  • Hühnerbrust
  • 1 EL getrocknete Lavendelblüten
  • 1 TL Honig
  • 2 EL Nusslikör

Die Lavendelblüten mit dem Honig und dem Nusslikör kurz aufkochen lassen, vom Herd nehmen und etwa eine Stunde ziehen lassen. Wenn nach dem Aufkochen die Flüssigkeit weg ist, noch einmal aufgießen. Der Nusslikör kann auch ersetzt werden, ich finde den nussigen Geschmack aber echt gut zum Huhn. Den Ofen auf 190 Grad vorheizen, das Huhn mit der Lavendel-Honig-Mischung bestreichen, in einer ofenfesten Form bei rund 45 Minuten braten.

Für die Bärlauch-Kürbis-Polenta:

  • Frühlingszwiebel
  • 1/2 Kürbis
  • 1 Handvoll Bärlauch
  • 100 g Polenta
  • 300 ml Milch (auch Hafermilch, Reismilch etc. möglich)
  • 300 ml Suppe
  • 1 EL Olivenöl
  • Gewürze: Thymian, Majoran, Koriander-Salz

In einem weiten Topf Milch und Suppe mit dem Olivenöl aufkochen, die Polenta hinein rieseln lassen und bei niedriger Temperatur etwa eine halbe Stunde köcheln lassen. Immer wieder durchrühren, sonst brennt die Polenta an. Den Frühlingszwiebel klein schneiden und in einem anderen Topf in Olivenöl anbraten. Den klein geschnittenen Kürbis zu den Frühlingszwiebeln geben und ein paar Minuten dünsten. Nach rund 25 Minuten die Polenta zum Kürbis geben, mit den Gewürzen abschmecken, Salz und Pfeffer hinzufügen. Zum Schluss den klein geschnittenen Bärlauch hinzufügen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..