Nachgekocht: Quinoa-Risotto mit Pilzen à la feinkoch

Nach Rezept zu kochen, ist ja nicht so meine große Leidenschaft. Deshalb war ich erst mal etwas konfus, als ich kürzlich dem feinkoch in Wien einen ersten Besuch abstattete. Dort kauft man nämlich nach Rezepten ein, die alle paar Wochen ausgetauscht werden. Dank der zuvorkommenden Art der feinkoch-Mitarbeiter findet man sich erstens schnell zurecht und zweitens ganz wunderbare Produkte im Laden. Wie zum Beispiel die unglaublich leckeren tartufi bianchi oder neri, eine Köstlichkeit, die auf der Zunge zergeht… und von der ich nur noch mehr haben will… Wer im feinkoch vorbeischaut, sollte übrigens auch die Zeit nutzen, um in der angrenzenden Espressobar Halt zu machen… ein Genussfleckerl habe ich da für mich entdeckt, Wien pur!

feinkoch_Quinoa-Risotto

Für das Quinoa-Risotto:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Quinoa
  • Butter und Olivenöl
  • gemischte Pilze
  • Zucchini bei Bedarf
  • frische Petersilie und Thymian
  • Ricotta

Die Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden und in Olivenöl anbraten. Falls ihr Kräuterseitlinge verwendet, den Stiel in kleine Stücke schneiden und mit anbraten. Den gewaschenen Quinoa hinzufügen, kurz anbraten und das Ganze mit Weißwein ablöschen. Salzen und pfeffern und mit rund einem halben Liter Wasser aufgießen. Den Quinoa unter regelmäßigem Rühren ca. eine Viertelstunde lang gar köcheln lassen.

Die Pilze säubern und in Stücke schneiden. Die Petersilie waschen und klein hacken, die Thymianblätter vom Stiel entfernen. Die Zucchini ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Pilze und Zucchini in Olivenöl anbraten, Thymian und Butter hinzufügen, weiterbraten.

Eigentlich hätte nun geriebener Parmesan zum Quinoa-Risotto hinzugefügt werden sollen, ich hatte aber Ricotta zuhause – ca. eineinhalb Esslöffel -, die unter die Masse gerührt werden. Den Topf vom Herd nehmen, die Butter und die Petersilie hinzufügen und zugedeckt etwa 5 Minuten ziehen lassen.

Die Pilze und Zucchini salzen und Pfeffern und gemeinsam mit dem Quinoa anrichten. Voilà!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..