Irgendwie scheine ich einen Hang zum Rollen zu haben: Nach der Glücks– und der Erdäpfelrolle kommt nun also die Pastarolle. Ein Tipp am Rande: Auch wenn’s noch so viel Kraft benötigt, den Teig so dünn wie möglich auszurollen, und es sich zwischendurch ein bisschen nach Sisyphos anfühlt, es zahlt sich aus.
Für die Pastarolle:
- 200 g Mehl
- 2 Eier
- 200 g Spinat
- 1 Süßkartoffel
- 1 Packung Ricotta
- 1 Handvoll getrocknete Tomaten
- Knoblauch
- Frühlingszwiebel
Für den Teig wird das Mehl noch einmal fein gesiebt, dann die Eier hinzufügen und zuerst mit einer Gabel vermischen. Anschließend wird wieder einmal geknetet, bis der Teig eine gute Konsistenz bekommen hat. In Frischhaltefolie verpacken und ab in den Kühlschrank, für zumindest eine halbe Stunde.
Währenddessen die Knoblauchzehe und die Frühlingszwiebel klein hacken und in Olivenöl anbraten, den Spinat hinzufügen. Ich habe TK-Spinat verwendet, das dauert ein bisschen länger. Währenddessen die Süßkartoffel halbieren, und eine Hälfte in schmale Scheiben schneiden. In Olivenöl anbraten, bis sie weich sind, aus der Pfanne nehmen und zur Seite legen.
Den Teig mit dem Nudelwalker zu einem Rechteck ausrollen, die eine Hälfte mit Süßkartoffeln belegen, die andere Hälfte mit Spinat. Das Ganze noch einmal salzen und pfeffern und mit Ricotta bestreuen. Den Teig von der Querseite aufrollen, in ein Küchentuch wickeln und an beiden Enden eng mit Zwirn zubinden. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Rolle hineinlegen, bei leicht köchelndem Wasser ca. 30 Minuten gar kochen.
Kurz bevor die Teigrolle fertig gekocht ist, die andere Hälfte der Süßkartoffel hacheln und kurz in Olivenöl anbraten.
Die Teigrolle aus dem Wasser nehmen und Scheiben schneiden. Auf den Süßkartoffeln anrichten, Voilá!
Schön sieht das aus…und lecker hört sich das an.
danke sehr! allerdings hab ich noch einen Verfeinerungstipp.. wenn man den Nudelteig mit Olivenöl bestreicht oder ein wenig Tomatensaft drüberstreicht, wird die Rolle noch g’schmackiger …