Mein erster Blog-Eintrag im neuen Jahr erweist sich genauso, wie sich 2013 bisher anfühlt: leicht, spontan, geschmacksintensiv und irrsinnig lecker. Wollen wir hoffen, dass sich diese Mischung durch das ganze Jahr zieht. Ich bin da ziemlich guter Dinge 😉
Ich freu mich jedenfalls auf viele Geschmacksexplosionen und wünsche all meinen Lesern genau das: viele schöne Abende mit gutem Essen in liebenswerter Gesellschaft und viele neue g’schmackige Eindrücke!
Für das Risotto:
- 1/2 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Fenchelknolle
- 1 Handvoll Wallnüsse
- abgeriebene Zitronenschale
- Risottoreis
- Olivenöl
- 1 TL Ras el hanout
- Gemüse- oder Hühnersuppe
- Salz und Pfeffer
- Himbeeressig
Die Zwiebel und den Knoblauch klein hacken und in Olivenöl anbraten. Den Fenchel in schmale Scheiben schneiden oder mit der Küchenhobel zerkleinern. Den Risottoreis zum Zwiebel geben und kurz mit anbraten. Dann den Fenchel hinzufügen und mit ausreichend Suppe begießen, so dass der Reis knapp bedeckt ist. Auf kleiner Flamme köcheln lassen. Sobald die Flüssigkeit verkocht ist, wieder neue hinzufügen, bis der Reis bissfest gekocht ist. Salzen, pfeffern, die abgeriebene Zitronenschale unterrühren und die klein gehackten Walnüsse hinzufügen. Zuletzt ein paar Spritzer Himbeeressig unter den Reis rühren.
Währenddessen einen halben Apfel in schmale Scheiben schneiden, allerdings nicht bis zum Apfelende durchschneiden, so dass sich der Apfel „fächern“ lässt. Den Apfel am besten in Ghee auf kleiner Flamme anbraten, bis er weich ist. Auch hier wird mit ein paar Spritzern Himbeeressig abgerundet.
Das Risotto am Teller anrichten, mit ein wenig gehacktem Fenchelgrün und geriebener Zitronenschale bestreuen, den Apfel auf das Risotto geben. Voilà!