Und der Trip endet … bei Buttermilch-Scones und Jam.

Für die Scones:

  • ca. 150 ml Buttermilch
  • 225 g Weizenmehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 40 g kalte Butter
  • 1 verquirltes Ei

Das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver vermengen, die Butter mit dem Mehl verkneten, die Buttermilch hinzufügen – so dass ein weicher, aber nicht zu klebriger Teil entsteht. Wenn er zu klebrig ist, einfach noch ein wenig Mehl hinzufügen. Den Teig dann auf einer bemehlten Fläche auf eine 2-cm-Stärke auswalken, in 12-15 Portionen teilen. Ein Muffinsblech mit ein wenig Butter ausstreichen und die Teigportionen verteilen. Mit dem verquirlten Ei bestreichen und bei 180 bis 200 Grad backen bis die Scones goldgelb sind.

Für die Tomaten-Zwetschgen-Marmelade:

  • 500 g Zwetschgen
  • 250 g Tomaten
  • 0,5 kg Gelierzucker
  • ein wenig Ingwer
  • 50 g Rotwein
  • ein wenig Zimt

Tomaten klein schneiden und mit dem Ingwer pürieren, die Pflaumen, Zucker, Ingwer, Zimt und Rotwein hinzufügen – und alles noch einmal pürieren. Das Ganze dann ca. eine Viertelstunde lang vor sich hin köcheln lassen. In Marmeladengläsern abfüllen – Voilà!

Für die Rosen-Zwetschgen-Marmelade:

  • 1 kg Zwetschgen, entsteint und halbiert
  • 1 kg Gelierzucker 1:1
  • Saft von einer Zitrone
  • getrocknete und unbehandelte Rosen (aus dem Reformhaus z.b.)

Die Zwetschgen mit dem Zucker in einem großen Topf vermengen und ziehen lassen. Zitronensaft und ein wenig Wasser hinzufügen, das ganze zum Kochen bringen, bis die Zwetschgen weich sind. Dann die Rosen hinein“bröseln“ und noch einmal gut durchkochen, bis alles weich ist und die Gelierprobe bestanden ist. Noch heiß in Gläser umfüllen. Voilà!

TIPP: Für beide Marmeladen gilt: den Schaum zwischendurch abschöpfen, aber die Marmeladenköche unter euch wissen da sicher ohnehin Bescheid! 🙂

3 Gedanken zu „Und der Trip endet … bei Buttermilch-Scones und Jam.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..