Für das Auberginenmus:
- 1 Aubergine
- 2 reife Tomaten
- Chili
- gemahlener Koriander
- Saft von einer halben Zitrone
Die Auberginen in schmale Scheiben schneiden und portionsweise in einer Pfanne goldbraun anbraten, die Tomaten klein hacken und hinzufügen. Die Gewürze dazugeben, ein klein wenig Wasser hinzufügen – und das Ganze auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Auberginen fast musartig, also ganz weich sind. Zitronensaft hinzu, salzen und pfeffern. Voilá!
Für den Hummus:
- Kichererbsen
- 1 Esslöffel Tahini
- 1 Knoblauchzehe
- Saft von einer Zitrone
Ich habe bereits gekochte Kichererbsen verwendet. Die werden erstmal püriert, nach und nach werden dann Eiswürfel hinzugegeben und mitpüriert – so erhält man eine cremige Konsistenz. Dazu einen Esslöffel Tahini (=Sesampaste), die bekommt man übrigens mittlerweile in jedem besser ausgerüsteten Supermarkt. Eine gepresste Knoblauchzehe und den Zitronensaft hinzufügen – Voilà!
Für das Fladenbrot:
- 175 ml warmes Wasser
- 3 EL Trockenhefe
- 275 warme Milch (Für alle Lactose-Unverträglichen: ihr könnt auch Hafermilch verwenden)
- 600 g Weizenmehl
- 300 g Dinkelmehl
- 2 EL Ras El Hanout
- Olivenöl
- Meersalz
Die Hefe mit dem warmen Wasser vermischen, ein wenig warten, bis die Flüssigkeit zu schäumen beginnt, dann die Milch dazugeben. In einer großen Schüssel das Mehl vermischen, in die Mitte eine Mulde drücken: die Hefe-Mischung hinzufügen und das Ganze zu einem weichen Teig verarbeiten. Eine Stunde in einer bemehlten Schüssel mit Frischhaltefolie bedeckt ruhen lassen. Dann den Teig in 16 Stücke teilen und Fladen daraus machen. Portionsweise auf ein Backblech legen, noch einmal für ca. 15 Minuten mit Frischhaltefolie bedeckt ruhen lassen. Die Gewürzmischung mit Öl vermischen, die Fladen damit beträufeln und für ca. 5 Minuten bei etwa 200 Grad backen. Warm genießen. Voilà!
TIPP: Die Fladen lassen sich übrigens wunderbar einfrieren.
Ein Gedanke zu “Ausflug in den Orient: Mezze-Platte mit Auberginenmus, Hummus und Fladenbrot”