Der Imam fiel in Ohnmacht – davor gab’s aber noch Hühnchen mit gefüllten Auberginen.

Seit Tagen habe ich Gusto auf Auberginen, eigentlich hatte ich dabei an Pasta gedacht, aber dann habe ich auf KochDichTürkisch dieses Rezept entdeckt. Wie immer hab ich’s ein wenig abgewandelt, ich kann mich einfach nicht an Rezepte halten – und wie man schmeckt, lohnt sich das auch. 🙂

Jedenfalls heißt das Ursprungsgericht vom Türkischen ins Deutsche übersetzt „Der Imam fiel in Ohnmacht“, weil er der Legende nach angeblich so viel von den Auberginen gegessen hat, bis er umfiel. Und tja, was soll ich sagen, die Vorstellung gefällt mir irgendwie …

Die Hühnerbrust habe ich auf beiden Seiten scharf angebraten und dann bei 200 Grad in einer Auflaufform ins Backrohr geschoben. Oben drauf gab’s ein paar Spritzer Sesamöl.

Für die gefüllten Auberginen:

  • Auberginen
  • Tomaten
  • Knoblauch
  • Zwiebel
  • Sardellen
  • Kapern
  • Zitrone
  • Kräuter

Die Auberginen so schälen, dass sie wie „gestreift“ aussehen, also immer einen Zentimeter Schale stehen lassen, in zwei Hälften schneiden und aushöhlen. In Salzwasser einlegen, damit die Auberginen nicht braun werden. Zwiebel und Knoblauch klein schneiden, in Olivenöl anbraten, bis sie glasig sind. Die geviertelten Tomaten dazugeben,  die Sardellen ebenfalls klein schneiden und mit den Kapern zu den Tomaten geben. Das Ganze einkochen lassen, ca. 10 Minuten lang. Dann mit Kräutern und einem Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Auberginen aus dem Wasser nehmen, trocken tupfen, und auf allen Seiten gut anbraten, bis sie goldbraun werden. Dann mit den Tomaten füllen und zur Hühnerbrust in die Auflaufform geben. Ca. eine halbe Stunde im Ofen garen, ein bisschen Koriander oben drauf und – Voilà!

P.S.: Die Mengenangaben habe ich dieses Mal bewusst weggelassen, verlasst euch auf euer Gefühl beim Kochen, dann wird das schon! Gutes Gelingen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..